Altcoins – Alternative Währungen zu Bitcoin

Bitcoin ist die bei weitem beliebteste digitale Währung. Sein Anteil am gesamten Kryptowährungsmarkt beträgt jedoch weniger als 50 %. Dies bedeutet, dass derzeit mehr Geld in Altcoins als in BTC gehalten wird. Wer also darüber nachdenkt, in virtuelle Währungen zu investieren, kann es sich nicht leisten, die Alternative der Altcoins zu verpassen. Sie sind längst keine Nischenwährungen für eine kleine Gruppe von Enthusiasten mehr, sondern machen den Großteil des Kryptowährungsmarktes aus. In diesem Beitrag stellen wir einige beliebte Alternativen zu Bitcoin vor.

Was ist Bitcoin?

Aus der Sicht eines fortgeschrittenen Anlegers ist es unmöglich, sich mit Nischen-Kryptowährungen zu befassen, ohne die Besonderheiten von Bitcoin zu verstehen. Bitcoin ist die erste Kryptowährung, die einem in den Sinn kommt. Die beliebteste Kryptowährung wurde vor mehr als 10 Jahren als Reaktion auf die globale Krise geschaffen, die die Finanzmärkte schwer getroffen hat (sie wurde 2008 geschaffen und 2009 eingeführt). Seitdem ist der Markt für Kryptowährungen enorm gewachsen, und die Popularität von Bitcoin hat selbst die kühnsten Prognosen übertroffen.

Bitcoin – Merkmale

BTC wurde geschaffen, um von einer zentral gesteuerten, von Zentralbanken ausgegebenen Währung wegzukommen. Die Alternative sollte eine Währung sein, die direkt zwischen den Nutzern über ein Blockchain-Netzwerk ausgetauscht wird. Mit anderen Worten: Der Betrieb des Bitcoin-Netzwerks basiert nicht auf dem Vertrauen in einen zentralen Emittenten (wie es bei Fiat-Währungen der Fall ist).

Die Verwendung einer Peer-to-Peer-Topologie und das Fehlen einer zentralen Verwaltung machen es unmöglich, den Wert von BTC zu manipulieren (z. B. durch das Hinzufügen weiterer Einheiten einer Münze zu einem beliebigen Zeitpunkt). Bitcoins sind so konzipiert, dass sie inflationsgeschützt sind. Die Ausgabegrenze ist auf 21 Millionen Stück festgelegt. Dadurch entsteht ein starker deflationärer Druck, der BTC nach vielen Meinungen zu einer Währung macht, bei der eine Inflation unwahrscheinlich ist.

Bitmonet wird durch den Prozess des Minings von Kryptowährungen gewonnen. Dies ist ein Prozess, bei dem einem Computer Rechenleistung zur Validierung (Bestätigung) von Transaktionen im BTC-Netzwerk zur Verfügung gestellt wird. Vereinfacht kann man sagen, dass Personen (sogenannte Miner), die die Rechenleistung ihres Computers als Gegenleistung zur Verfügung stellen, mit einem Prozentsatz des Wertes der von ihnen ermöglichten Transaktion belohnt werden.

Es ist erwähnenswert, dass es immer schwieriger wird, Kryptowährungen regelmäßig zu schürfen, da die Belohnung für das Schürfen etwa alle 4 Jahre halbiert wird. Es wird geschätzt, dass um das Jahr 2030 herum 99,8 % des Bitcoins abgebaut sein werden. Der Abbau aller Einheiten (21 Millionen) wird jedoch erst um 2140 möglich sein.

Geld wird zwischen Konten mit Hilfe von Kryptographie übertragen. Die Transaktionen sind öffentlich sichtbar und werden in einer verteilten Datenbank gespeichert. Jeder, der am Bitcoin-Netzwerk teilnimmt, hat eine Brieftasche in Form eines öffentlichen Schlüssels. Eine Beispieladresse ist ähnlich wie 11mfTR2HMw9zELLNezq2xvCnqqRiPBLqwUB.

Bitcoin – Zusammenfassung

Die Einführung von BTC als Währung für alltägliche Einkäufe ist immer noch ein zeitaufwändiger Prozess. Es stimmt zwar, dass es immer üblicher wird, Waren und Dienstleistungen mit Bitcoin zu bezahlen, aber es ist immer noch kein weit verbreitetes Zahlungsmittel. Häufiger werden Bitcoins verwendet, um den Wert des Geldes langfristig zu speichern, oder einfach als Anlageform.

Was ist Blockchain?

Um zu verstehen, wie Bitcoin und viele andere Kryptowährungen funktionieren, müssen wir ein wenig über die Funktionsweise der Blockchain wissen. Es handelt sich um eine Architektur zur Speicherung von Informationen, die gewährleistet, dass historische Daten unveränderbar sind. Ein Blockchain-Netzwerk kann als dezentralisierte, verteilte Datenbank oder einfach als Transaktionsbuch bezeichnet werden.

Der Punkt ist, dass die Daten mit kryptografischen Algorithmen verschlüsselt werden, die nicht verändert werden können. In einem Register, auch Blockchain genannt, können neue Blöcke nur am Ende des Registers hinzugefügt werden. Jeder nachfolgende Block ist mit dem vorherigen Block verknüpft. Jeder Block enthält einen Zeitstempel und einen Hash (Verweis auf den vorherigen Block). Folglich ist eine Datenmanipulation nicht möglich.

Was sind die Vorteile der Blockchain für Kryptowährungen?

Erstens können die Online-Nutzer sehen, welche Transaktionen getätigt werden. Jeder hat gleichen und völlig transparenten Zugang zu den Daten der durchgeführten Transaktionen. Zweitens ist die Unabhängigkeit ein wichtiger Aspekt – die Blockchain-Technologie braucht keinen Vermittler. Alle Transaktionen finden ausschließlich zwischen den Teilnehmern des Netzes statt.

Dadurch ist es möglich, von zwischengeschalteten Institutionen unabhängig zu sein. Drittens gewährleistet die verwendete Kryptografie ein hohes Maß an Sicherheit: Die Blockchain-Technologie gilt als resistent gegen Cyberangriffe oder Versuche, nicht autorisierte Transaktionen durchzuführen.

Was sind die Alternativen zu Bitcoin?

In den letzten 10 Jahren wurden Tausende von Kryptowährungsprojekten entwickelt. Bei einigen handelt es sich um dezentrale Softwareumgebungen (z. B. EOS.io oder Ethereum), bei anderen um Technologien, die von Banken genutzt werden (z. B. Ripple oder Stellar), und wieder andere sind Münzen, die wenig Nutzen haben und rein spekulativ sind (z. B. Dogecoin).

Es ist anzumerken, dass Altcoins, die Alternativen zu Bitcoin, viele verschiedene Formen haben. In diesem Beitrag werfen wir einen genaueren Blick auf einige der Altcoins, die es wert sind, dass man von ihnen hört.

Welche Altcoins sind am beliebtesten?

Der beliebteste Altcoin ist Ether mit einer Kapitalisierung, die etwa doppelt so hoch ist wie die von Bitcoin (Stand: August 2021). Dies zeigt, wie extrem beliebt ETH ist, der zweifellos der wichtigste Altcoin ist.

Die Liste der Kryptowährungen mit der höchsten Kapitalisierung wird gefolgt von Tether, Binance Coin, Cardano, XRP, USD Coin, Dogecoin, Polkadot, Uniswap, Binance USD, Solana, Chainlink, Bitcoin Cash und Litecoin. Die meisten der oben genannten Kryptowährungen sind erkennbare Projekte für diejenigen, die mit dem Kryptomarkt vertraut sind.

Ethereum – dezentralisierte Plattform für intelligente Verträge

Ethereum (ETH)

Der beste Ort, um etwas über Altcoins zu lernen, ist Ethereum. Es handelt sich um eine dezentrale Blockchain-Plattform, die sich vor allem durch ihre Unterstützung von Smart Contracts und dezentralen Anwendungen auszeichnet. Ethereum wurde Ende Juli 2015 eingeführt. Es ist eine Initiative des Programmierers Vitalik Buterin. Das Projekt wurde dank einer Gruppe von Investoren ins Leben gerufen (auf der Grundlage eines durch Crowdfunding aufgebrachten Fonds).

Ethereum – Merkmale

Die wichtigste Kryptowährung, die auf der Ethereum-Plattform basiert, ist Ether (ETH). Sie ist nicht nur eine Kryptowährung, die Transaktionen ermöglicht, sondern wird auch häufig zur Zahlung von Gebühren in Projekten verwendet, die auf intelligenten Verträgen auf der Ethereum-Plattform basieren. Es ist erwähnenswert, dass Ether manchmal fälschlicherweise als Ethereum bezeichnet wird, und in der Praxis werden die beiden Namen austauschbar verwendet.

Ether basiert wie Bitcoin auf dem Proof-of-Work-System und verwendet ein Modell, bei dem die Miner der Kryptowährung neue Einheiten erzeugen. Es ist jedoch wichtig zu bedenken, dass es Pläne gibt, in Zukunft zu einem Proof-of-Stake-Modell überzugehen. Etherum ist ein offenes Netzwerk, das auf Peer-to-Peer-Basis arbeitet.

Innerhalb dieses Netzes gibt es mindestens zwei Arten von Konten. Ein Benutzerkonto, über das Transaktionen abgewickelt werden, und ein Konto für intelligente Verträge, über das dezentrale Verträge und Anwendungen ausgeführt werden können.

Ethereum hat zumindest ein paar wichtige Unterschiede zu Bitcoin. Bei BTC handelt es sich um eine digitale Währung, die in erster Linie für die Speicherung von Werten und Transaktionen verwendet wird. Im Gegensatz dazu ist Ethereum eine Plattform, die auch für intelligente Verträge genutzt werden kann.

Diese Tatsache eröffnet ein wahres Meer von Möglichkeiten. Daher ist es bei Ethereum möglich, eigene Token zu erstellen, die separate Altcoins sein können. Darüber hinaus können intelligente Verträge für eine Reihe interessanter Blockchain-basierter Projekte verwendet werden (z. B. für eine Crowdfunding-Anwendung oder eine Anwendung zur Vertragsauthentifizierung).

Die wichtigsten Unterschiede zu bitcoin sind:

Die vorläufige Annahme ist, dass das Angebot an ETH nicht begrenzt ist, was es zu einer digitalen Währung macht, die empfindlich auf Inflation reagiert. Allerdings sollte man dieses Thema mit Vorsicht angehen und die Situation ständig beobachten, da sich die ETH ständig weiterentwickelt und sich in dieser Hinsicht vieles ändert. Einigen Informationen zufolge könnte ETH in naher Zukunft zu einer deflationären Kryptowährung werden, wenn auch nur dank Updates wie Ethereum London.

Im Fall von ETH gibt es keine Halbierung (d.h. eine Reduzierung der Belohnung für das Mining des Blocks). Die Belohnung für das Mining von ETH beträgt genau 5 ETH pro Block. Es ist erwähnenswert, dass sich das Graben von ETH in Zukunft erheblich ändern kann, da der Übergang zu einem Proof of Stake-Modell erwartet wird.
Zahlungen über ETH sind schneller, da Ethereum-Blöcke etwa alle 12 Sekunden verifiziert werden, während es bei Bitcoin bis zu 10 Minuten dauern kann, bis eine Transaktion abgeschlossen ist.
Die ETH-Transaktionskosten sind niedriger.

Ethereum – Zusammenfassung

Wichtig ist, dass es sich nicht nur um den beliebtesten Altcoin handelt, sondern vor allem um eine leistungsstarke Plattform für Smart Contracts, die sich nach Ansicht von Branchenexperten durch einen extrem hohen Grad an Benutzerfreundlichkeit auszeichnet.

Viele Kryptowährungsenthusiasten sagen Ethereum eine glänzende Zukunft voraus. Zusätzlich zu den intelligenten Verträgen scheint Ethereum im Vergleich zu Bitcoin mehrere Funktionen für Zahlungsinstrumente zu haben. Im Gegensatz dazu ähneln die Eigenschaften von Bitcoin eher dem virtuellen Gold.

Litecoin – eine schnellere Version von Bitcoin

Litecoin (LTC)

Um beim Vergleich von Altcoin und Bitcoin zu bleiben, stellen wir Litecoin vor, der als schnellere Version von Bitcoin präsentiert wird. Dieses Projekt wurde 2011 von dem ehemaligen Google-Mitarbeiter und Programmierer Charlie Lee ins Leben gerufen. Es wurde also nur 3 Jahre nach Bitcoin gegründet und wurde von Anfang an als Zwillingsprojekt zu BTC präsentiert.

Litecoin – Merkmale

Es handelt sich um eine quelloffene Kryptowährung. Technisch gesehen ist Litecoin fast identisch mit Bitcoin. Einige Unterschiede sind jedoch sehr signifikant.

Litecoin verwendet auch eine begrenzte Anzahl von Einheiten der Währung. Es sind jedoch viermal mehr, da die maximale Anzahl von Litecoins 84 Millionen beträgt.
Der Hauptunterschied besteht darin, dass Litecoin schneller ist, da es 2,5 Minuten dauert, einen Block zu verarbeiten, während der Prozess bei BTC 10 Minuten dauert.

Der letzte Unterschied besteht darin, dass Litecoin eine kryptographische Beweistechnologie (Scrypt) verwendet, während BTC SHA-256 verwendet. Dies geschah, um die Dominanz von Minern zu verhindern, die ASICs verwenden. Mit Scrypt können Miner, die CPU- und GPU-basierte Maschinen verwenden, mit ASICs konkurrieren.

Wie die meisten Kryptowährungen verzeichnete Litecoin seine größten Kursgewinne Anfang 2018 und in der ersten Hälfte des Jahres 2021. Es handelt sich um eine digitale Währung mit einer relativ hohen Marktkapitalisierung, die ihr einen Platz auf Rang 15 in der Rangliste der Kryptowährungen mit der höchsten Kapitalisierung (im August 2021) ermöglicht.

Litecoin – Zusammenfassung

Es ist wichtig zu wissen, dass der Litecoin als Testgelände dient und zum Testen verschiedener Lösungen verwendet wird. Zum Beispiel die Optimierung von Blockgrößen und Algorithmen zur Verarbeitung von Transaktionen. Dies ist eine wichtige Information für Anleger, die bei Litecoin vorsichtiger sein sollten als bei seinem großen Bruder, dem Bitcoin.

So oder so, der Hauptvorteil von Litecoin liegt zweifelsohne in den wesentlich schnelleren Transaktionen. Es handelt sich um eine digitale Währung, die sich besser als Zahlungsmittel eignet. Sie ist weniger anfällig für Skalierbarkeitsprobleme.

Ripple – ein mit Banken verbundenes System

Ripple (XRP)

Ripple ist eine noch ältere Plattform als Bitcoin. 2004 wurde das Projekt ursprünglich als RipplePay gestartet. Die Plattform und die Kryptowährung XRP wurden von dem kanadischen Programmierer Ryan Fugger entwickelt. XRP war ursprünglich als lokales Community-Tauschsystem gedacht. Das System änderte 2012 seine Betriebsregeln geringfügig, als beschlossen wurde, eine eigenständige Clearingstelle zu schaffen, die die Blockchain-Technologie nutzt.

Ripple – Merkmale

Einfach ausgedrückt, ist XRP ein umfassendes System, das es Banken und Finanzdienstleistern ermöglicht, Geld schnell und global zu überweisen.

Für XRP muss das Transaktionsprotokoll nicht unbedingt Kryptowährungen unterstützen. Es können auch Transaktionen auf der Grundlage von Fiat-Währung, Waren oder einer anderen Werteinheit (z. B. Punkte oder Minuten, die für einen bestimmten Dienst verwendet werden können) abgewickelt werden.

Token XRP ist eine für Banken und Finanzinstitute entwickelte Lösung. Es löst das Problem des schnellen, globalen und sicheren Geldtransfers. Dank Ripple können Finanzdienstleister die Buchungszeiten für Überweisungen erheblich verkürzen und die Kosten für grenzüberschreitende Überweisungen senken.

Das Echtzeit-Clearing-System ist Ripple, dessen Kryptowährung XRP ist. Die Hauptfunktion von XRP im Transaktions-Clearing-System ist es, eine Schutzfunktion zu bieten. Bei jeder Abrechnung wird eine bestimmte Anzahl von XRP-Einheiten unwiderruflich vernichtet. Wenn die Zahl der Transaktionen zunimmt, steigen folglich auch die Kosten für die Transaktionen.

In der Praxis bedeutet dies, dass jemand, der einen DDOS-Angriff starten wollte, schnell bankrott gehen würde. Darüber hinaus ist XRP einfach ein Clearing-Instrument, da XRP wie die meisten anderen Kryptowährungen zwischen Wallets übertragen werden kann.

Das Angebot war für 100 Milliarden XRP geplant, von denen derzeit 46 Milliarden im Umlauf sind. Eine XRP-Einheit ist in viele Nachkommastellen unterteilt, z. B. 0,000001. Das bedeutet, dass die Zukunft der Kryptowährung nicht gefährdet ist, wenn in Zukunft z. B. nur noch 1 XRP übrig ist.

Es wird ein einzigartiger Konsensalgorithmus eingeführt (der sich deutlich von den Algorithmen des Proof of Work und des Proof of Stake unterscheidet).

Es gibt keinen Ausgrabungsprozess, XRP wird über Ripple auf den Markt kommen können.
Das maximale Angebot beträgt 100 Milliarden. Dagegen wird die Zahl der verfügbaren Einheiten reduziert.

Sehr hohe Skalierbarkeit. XRP kann mehr als 1500 Transaktionen pro Sekunde verarbeiten (bis zu 50.000 unter extremer Last), was mit der Skalierbarkeit einer Visa-Karte vergleichbar ist.
XRapid ist ein einfaches Rundsteuerprodukt. Es ermöglicht Transaktionen zwischen Banken in verschiedenen Währungen.

Der XRP-Kurs nahm Ende 2017 Fahrt auf und erreichte im Januar 2018 3,40 $ ATH. Danach ging die Bewertung jedoch rasch zurück. Ein weiterer spektakulärer Anstieg war im Jahr 2021 zu verzeichnen. Es ist wichtig zu erwähnen, dass XRP definitiv keine Nischen-Kryptowährung ist, da sie nach Marktkapitalisierung die sechste Kryptowährung der Welt ist.

Ripple – Zusammenfassung

Wie lauten die Prognosen für XRP? Einigen Meinungen zufolge ist die Entwicklung dieser Kryptowährung weitgehend mit der Übernahme der Ripple-Technologie durch die Banken verbunden. Derzeit nutzen viele große Banken XRP. Darüber hinaus wird geschätzt, dass weltweit mehr als 90 Banken das System aktiv nutzen. Die Enthusiasten rund um XRP hoffen sicherlich auf eine weitere Expansion bei Kunden aus dem Finanzsektor.

Es sollte angemerkt werden, dass es einerseits sehr ermutigend ist, dass so viele große Bankinstitute XRP unterstützen. Auf der anderen Seite ist zu bedenken, dass die Ripple-Plattform auch ohne die Kryptowährung XRP funktioniert, so dass die Auswirkungen der zunehmenden Annahme der von Ripple vorgeschlagenen Technologie auf den XRP-Kurs für einige eine Frage der Debatte bleibt.

Das Ripple-Projekt hebt sich deutlich von anderen Plattformen ab, die auf der Blockchain-Technologie basieren. Es bietet enorme Skalierbarkeit und sofortige Abwicklung. Andererseits bietet sie nicht die Dezentralisierung, die ein Merkmal vieler Kryptowährungen ist.

Es ist jedoch zu beachten, dass es sich um ein Projekt mit einem völlig anderen Zweck handelt als beispielsweise Bitcoin. Ripple zielt darauf ab, mit dem SWIFT-Bankensystem oder anderen Transaktionssystemen zu konkurrieren. Wir sollten also kein weiteres digitales Gold erwarten. Das ändert nichts an der Tatsache, dass viele Nutzer spekulativ in XRP investieren.

Dogecoin – ein Scherz, der sich zu einer mächtigen Kryptowährung entwickelt hat, die für rein spekulative Zwecke verwendet wird.

Dogecoin (DOGE)

Dogecoin ist eine Kryptowährung mit einer filmreifen Geschichte hinter ihrer Entstehung. Dogecoin wurde Ende 2013 von zwei Software-Ingenieuren, Billy Markus und Jackson Palmer, als Scherz als Reaktion auf die spekulative Haltung der Anleger gegenüber anderen Kryptowährungen entwickelt.

Das Ganze wirkt noch witziger, weil die Kryptowährung mit dem Bild eines Hundes signiert ist, einem bekannten Bild aus Internet-Memes. Es scheint, dass sich ein so humorvolles Projekt auf dem Finanzmarkt nicht durchsetzen kann, aber im Falle von Dogecoin ist das Gegenteil der Fall. DOGE gehört zu den Top 10 der Kryptowährungen mit der höchsten Marktkapitalisierung.

Dogecoin – Merkmale

Ursprünglich war Dogecoin in erster Linie für Online-Tipps gedacht (insbesondere auf Websites wie Reddit und Twitter). Die beliebte Kryptowährung Dogecoin wurde schnell sehr populär und viele Menschen begannen, sie als Anlageinstrument zu nutzen.

Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass Doge sich von Bitcoin dadurch unterscheidet, dass es keine festgelegte Höchstzahl von Einheiten gibt. Das bedeutet, dass der Dogecoin empfindlich auf die Inflation reagiert. Es ist auch wichtig zu wissen, dass doge kein Projekt für Fortgeschrittene ist. Die Nutzer können wahrscheinlich keine Updates erwarten, was bei Projekten mit einem starken Entwicklerteam dahinter (wie Ethereum oder Cardano) normal ist.

Wenn man sich über den Dogecoin informiert, stößt man sehr schnell auf Informationen über den amerikanischen Unternehmer Elon Musk. Nach Meinung vieler waren es die Veröffentlichungen von Tesla-CEO Elon Musk auf Twitter, die einen großen Einfluss auf den Dogecoin-Kurs hatten. Es dauerte nur kurze Zeit, bis der Wechselkurs um mehrere Dutzend Prozent stieg.

Interessanterweise wirkte sich Musks Einfluss auf den Dogecoin auch in umgekehrter Richtung aus, da der Dogecoin nach seinem Auftritt in der Unterhaltungsshow Satruday Night Live am 8. Mai 2021 stark um bis zu 40 Prozent fiel.

Es ist wichtig zu wissen, dass der Preis des Dogecoin sehr volatil ist. Volatilität ist natürlich mit einem erhöhten Risiko verbunden. Manche Leute nutzen die Volatilität jedoch zu ihrem Vorteil, wenn sie Short-Positionen eingehen (z. B. Kauf und Verkauf innerhalb eines Tages).

Dogecoin – Zusammenfassung

Dogecoin ist ein Kryptowährungs-Memo, das ein Scherz war. Heutzutage ist das sicher kein Spaß mehr. Es handelt sich um einen Altcoin, der eine extrem große und vor allem begeisterte Community hat.

Manche haben aus Spaß investiert, andere sehen darin eine Möglichkeit, überdurchschnittliche Renditen zu erzielen. Was auch immer der Grund dafür ist, dass Menschen auf der ganzen Welt DOGE kaufen, das Ergebnis ist, dass es sich um einen der besten Altcoins mit einer enormen Marktkapitalisierung handelt.

EOS – das Potenzial zur Entwicklung dezentraler Anwendungen und intelligenter Verträge

EOS

EOS ist ein Projekt, das von einer Gruppe erfahrener Entwickler rund um Block.One ins Leben gerufen wurde, einem Unternehmen, das sich auf IT-Lösungen auf Basis der Blockchain-Technologie spezialisiert hat. Die Organisation hat die Mittel für die Entwicklung des Projekts über eine ICO-Plattform aufgebracht. Zu Beginn des ICO lag der Preis bei 99 Cent (USD) pro EOS-Einheit. Die Spendensammlung wird fast 12 Monate dauern, bis zum 31. Mai 2018.

In dieser Zeit wurde die Rekordsumme von 4,2 Mrd. USD aufgebracht. Ursprünglich basierten die von den Anlegern erworbenen Token (ERC20) auf der Ethereum-Blockchain. Allerdings mussten die Token-Inhaber ihr Geld später bei EOS registrieren lassen, da die alten ERC20-Token keinen Wert mehr hatten. Dies war ein ziemlich komplizierter Prozess, der einige Verzögerungen mit sich brachte. Infolgedessen wurde das EOS-Netz erst Mitte 2018 in Betrieb genommen.

EOS – Merkmale

EOS ist ein dezentrales Betriebssystem, das zur Programmierung dezentraler Anwendungen (dApps) und intelligenter Verträge verwendet wird. EOS ist Ethereum also in mancher Hinsicht ähnlich, aber es gibt auch wichtige Unterschiede zwischen den beiden.

  • EOS basiert auf einer Open-Source-Dokumentation.Es verwendet einen Algorithmus zum Nachweis delegierter Einsätze.
  • Es gibt keinen Grabungsprozess.
  • Die Transaktionen werden von den Inhabern der EOS-Token authentifiziert.
  • Es fallen keine Transaktionsgebühren an.
  • EOS bietet eine sehr hohe Skalierbarkeit (Anzahl der Transaktionen pro 15 000 Sekunden).
  • Die Blockierzeit beträgt nur 3 Sekunden.
  • Keine vollständige Dezentralisierung.

In der Spitze lag der Preis im Jahr 2018 bei über 22 US-Dollar, was etwa dem 40-fachen des Preises im Oktober 2017 entspricht. In der Folgezeit ging der Preis ebenso stark zurück. Ein weiterer starker Anstieg war im Mai 2021 zu verzeichnen, als der Preis 15 $ überstieg.

EOS – Zusammenfassung

Das EOS-Netzwerk ist in seiner jetzigen Form nicht vollständig dezentralisiert. Das Netz ist nicht ausreichend verteilt, und es gibt ein Netzverwaltungsmodell für dieses Problem. Es gibt eine willkürliche Instanz, die reagieren und Streitigkeiten schlichten kann. Dies ist natürlich ein Element, das wir bei vollständig dezentralisierten Kryptowährungen nicht sehen werden.

Darüber hinaus behält sich der Blockchain-Anbieter die Möglichkeit vor, bestimmte Adressen einzufrieren und eine Geldbörse zu entfernen, aus der drei Jahre lang keine Transaktion stattgefunden hat (in diesem Fall werden die Gelder auf Auktionen übertragen). So oder so wird EOS als ernsthafter Konkurrent von Ethereum angesehen.